|
Anwendungsbereiche für die Aufzeichnung und Wiedergabe von
Vorgängen, die mit Hilfe von Computerprogrammen abgewickelt werden,
sind bspw. die Erzeugung von annotierten Multimediadokumenten, von
Präsentationen oder von online Tutorials sowie die Erstellung von
Makros oder die Wartung von Programmen auf entfernten Rechnern.
Abhängig von der Art der Anwendung kann ein mehr oder weniger
großer Teil des Zustandes sowie des Ablaufs eines Vorgangs bereits
allein durch die Information repräsentiert werden, die in den
Elementen der grafischen Benutzungsschnittstelle des
Anwendungsprogramms enthalten ist. Im Rahmen dieser Arbeit werden
zunächst grafische Benutzungsschnittstellen allgemein betrachtet
und es wird untersucht, welche Informationen in den einzelnen
Komponenten (z.B. Fenstern, Schaltflächen, Textfeldern,
Listenfeldern usw.) der Benutzungsschnittstelle enthalten sein
können und ob bzw. wie sich diese Informationen generisch, d.h.
unabhängig von einer konkreten Anwendung, einer bestimmten
Benutzungsschnittstelle und dem verwendeten Betriebssystem,
aufzeichnen und wiedergeben lassen. Im Hauptteil der Arbeit wird ein
Recorder/Viewer, d.h. ein Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem für
Komponenten des Java-AWT (Abstract Windowing Toolkit) und der
JFC/Swing-Bibliothek entworfen und prototypisch in der
Programmiersprache Java implementiert. Der Recorder/Viewer, der in
Form einer Bibliothek in Anwendungsprogramme integriert werden kann,
ermöglicht es, die Benutzungsschnittstelle von und die Interaktion
des Benutzers mit Java-Programmen, die entsprechende Komponenten
verwenden, aufzuzeichnen, zu speichern und wiederzugeben. Der als
JRV-System bezeichnete Recorder/Viewer wird mit Hilfe von
Beispielprogrammen getestet und das zugrunde liegende Konzept anhand
dieser Tests bewertet. Den Abschluß der Arbeit bildet eine Kritik
der erzielten Ergebnisse sowie ein kurzer Ausblick auf denkbare
Verbesserungen oder Erweiterungen.
|